News
Neue Studien, Aktvitäten der Kinderliga oder aus unserem Netzwerk, politische Entwicklungen oder interessante Events....hier nachzulesen. Die drei aktuellsten News finden sich auch auf der Startseite.
Neue Studien, Aktvitäten der Kinderliga oder aus unserem Netzwerk, politische Entwicklungen oder interessante Events....hier nachzulesen. Die drei aktuellsten News finden sich auch auf der Startseite.
Im April, Mai und Juni veranstaltet die Kinderliga für ihre Mitglieder Online-Gesprächsrunden mit den jeweiligen Jugendsprecher*innen der Österreichischen Parlaments-Klubs. Nützen Sie die Möglichkeit und berichten Sie von Ihren Tätigkeiten und Herausforderungen im Arbeitsalltag, stellen Sie Fragen an die Jugendsprecher*innen! Die jungen Politiker*innen stehen für eineinhalb Stunden am digitalen Round Table zur Verfügung.
Wien, 06.04.2021 - in einer Presseaussendung schließt sich die Kinderliga der Forderung der WHO nach Rahmenbedingungen für eine gerechtere, gesündere Welt an
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
Im Frühjahr 2021 finden die nächsten Online-Workshoptermine zur Entwicklung von KSR statt!
23.03.2021 Die Kinderfreunde haben eine Mitmachaktion für Kinder gestartet, mit der sie Kindern auf Lesbos eine kleine Freude machen können!
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
15.03.2021 - Die Kinderliga-Geschäftsführerin spricht als Studiogast über psychosoziale Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
27.02.2021 - Mediaplanet Publikation zum Tag der Seltenen Erkrankungen
Wien, 24.02.2021 - Caroline Culen war als Expertin am Podium der Pressekonferenz von Vizebürgermeister Wiederkehr und Gesundheitsstadtrat Hacker geladen
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor!
Wien, 20.02.2021, Hedwig Wölfl wird als Expertin im Bereich Kinderschutz Mitglied der neuen Kindeswohlkommission unter der Leitung von Irmgard Griss.
Februar 2021 - Die Ergebnisse der Online-Mitgliederbefragung zu Schlaglichtern auf das Jahr 2020 liegen vor!
Das vielfältige Netzwerk der Kinderliga stellt sich vor! Den Beginn macht die Fachstelle Selbstbewusst!
Februar 2021 - Die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen macht uns Sorgen.
Wien, 05.02.2021 In einer Presseaussendung fordert die Kinderliga eine dauerhafte Einrichtung, die alle Bereiche des Kindeswohls im Blick hat.
01.02.2021 Die Kinderfreunde haben eine Petition für die Aufnahme von Kindern aus bosnischen und griechischen Flüchtlingslagern gestartet!
Das erste digitale Kinderliga-Frühstück im Jahr 2021 für Kinderliga Mitglieder war Austausch, politischen Entwicklungen und unserem Jahresschwerpunktthema Sozialer Zusammenhalt gewidmet!
Jänner 2021. Die neue Website bietet Informationen und Tipps rund ums Elternsein - aktuell auch zum Alltag im Lockdown - und Online-Beratung!
17.01.2021. Die Geschäftsführerin der Kinderliga spricht mit dem Kurier über Belastungen von Eltern im Lockdown.
Wien, 14.01.2021. Die Kinderliga bekräftigt im Rahmen einer Presseaussendung ihre Forderung nach verstärkter Aufmerksamkeit für Kinder- und Jugendagenden und Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien in der derzeitigen Krise.
Wien, 18.12.2020 - Die Kinderliga sieht den neuen Corona-Spot der Regierung („Ein Babyelefant hat es nicht leicht“) sehr kritisch.
Wien, 16.12.2020: Die möwe hat ihre neue Studie im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt.
Am 2. Dezember fand ein Expert*innen-Hearing zur Weiterführung der Österreichischen Jugendstrategie im Familienausschuss statt. Caroline Culen war als Geschäftsführerin der Kinderliga neben weiteren Expert*innen aus dem Jugendbereich vertreten!
Der 11. Bericht mit dem Schwerpunktthema 'Kinder, Jugendliche und die Coronapandemie' wurde am 18.11.2020 in einer Online-Pressekonferenz präsentiert!
Interview zur Versorgungslage bei Therapieangeboten von Kindern und Jugendlichen in Österreich mit Caroline Culen.
die möwe Kinderschutzzentren GmbH haben zur Zeit eine Stelle als Psycholog*in (St. Pölten) und als Psychotherapeut*in (Mistelbach) ausgeschrieben. Details finden Sie unter https://www.die-moewe.at/de/service#anpar1
Am 9. Dezember findet das 13. Vernetzungstreffen des Wiener Forums Übergewicht und Adipositas zum Thema „Kinderleicht?“ – Angebote für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht & Adipositas statt.
Am 13. November 2020 veranstaltete die Kinderliga eine digitaleFollow-Up Veranstaltung zum Thema Transition.
Am 21. Oktober 2020 veranstaltete der Dachverband der Österreichischen Sozialversicherungen sein 7. Symposium zum Thema "Versorgung von Kindern & Jugendlichen - Entwicklungen & Herausforderungen"
Wien, 03.11.2020. Die aktuelle Situation bringt Verunsicherung und Angst. Hier finden Sie Kontaktadressen und Hilfestellungen von Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin der möwe Kinderschutzzentren, zum Sprechen mit Kindern über über die aktuelle Situation, sowie des BÖP, zum Umgang mit den Folgen von Terrorismus.
Am 4. November 2020 fand der 8. Rare Diseases Dialog mit dem Titel "Seltene Erkrankungen werden erwachsen. Transition und die Suche nach verschollenen Patienten" zum Thema Übergang in die Erwachsenenmedizin statt.
Am 8. und 9. Oktober 2020 fand das erste Train-the-Trainer Seminar zu Kinderschutzkonzepten/Kinderschutzrichtlinien im Rahmen des EU-Projekts Safe Places statt. Die Kinderliga war mit dabei!
Krisen treffen Kinder und Jugendliche besonders stark. Die Bundesjugendvertretung (BJV) hat deshalb am 23. September 2020 den „Kompass für eine gerechte Gesellschaft" erstellt. Darin fordert sie dringend notwendige Schritte zu einer krisenfesten und gerechten Gesellschaft aus Kinder- und Jugendsicht.
Wien, 09.09.2020 - Im Ö1-Interview fordert Eva Mosar-Mischling eine flächendeckende Implementierung von School-Nurses im österreichischen Schulsystem und beschreibt mögliche Aufgabenfelder und Beitragsmöglichkeiten der Pflegeprofession im Kontext der Kinder- und Jugendgesundheit im Setting Schule.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet einen umfassenden Überblick über all jene Faktoren, die für einen gelungen Schulstart im Zusammenhang mit COVID-19 von Relevanz sind.
Wien, 03.09.2020. Die Kinderliga sieht sich durch den aktuell von der UNICEF veröffentlichte Report zum Kindeswohl in reichen Ländern in ihren Forderungen im Zusammenhang mit dem Einfluss der COVID19 Pandemie auf die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen bestätigt.
Corona - eine Zumutung für Familien? So betitelte Assoz. Prof.in Dr.in Ulrike Zartler der Universität Wien einen Vortrag kurz vor dem Sommer am 30.06.2020.
"Kinder im Corona Modus": Caroline Culen, Geschäftsführerin der Kinderliga und Martin Sprenger im Gespräch mit Birgit Dalheimer zu Corona und Kinder- und Jugendgesundheit.
Wien, 30.06.2020. Die Wochen der Covid-19 Krise haben noch einmal deutlicher gezeigt, wo dringender Handlungsbedarf in der Kinder- und Jugendgesundheit besteht. Auf Basis dieser Erkenntnisse und Rückmeldungen ihrer Mitgliedsorganisationen hat die Kinderliga ein Positionspapier mit ganz konkreten Zielen formuliert, mit dem sie die zuständigen politischen Entscheidungsträger adressiert.
Wien, 14.03.2020. Empfehlungen der Kinderliga, wie Eltern in dieser fordernden Situation gut auf die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Kinder achten können.
ExpertInnen Round Table zum Thema „Machbarkeit von Studien in Pandemiezeiten und Wirksamkeit von Real World Daten" am 30.06.2020.