Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit fordert den Spielwarenhandel auf, den internationalen Kindertag nicht für kommerzielle Zwecke zu entfremden.
Aus aktuellem Anlass hat sich die Liga mit einem Brief an die Landeshauptleute gewandt und sich einmal mehr für die dringend notwendige Kinderrehabilitation stark gemacht.
Stellungnahme der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit zum Entwurf für eine Verordnung des BMWFJ über die Abschätzung der Auswirkungen auf junge Menschen im Rahmen der wirkungsorientierten Folgenabschätzung bei Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben (WFA-Kinder-und-Jugend-Verordnung, WFA-KJV)
„Bindung aufbauen braucht gemeinsame Zeit“: Papa-Monate leisten wichtigen Beitrag zur gesunden psychosozialen Entwicklung von Babys Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit unterstützt Forderung nach „Papa-Monaten“.
Der OSR hat um eine Stellungnahme „hinsichtlich der generellen Therapiesituation bei autistischen Kindern in Österreich unter Einbeziehung der Therapieform Applied Behaviour Analysis with Verbal Behaviour (ABA/VB)“ angefragt.
Gesundheitsminister Alois Stöger und Dr. Wolfgang Dür vom Ludwig-Boltzmann-Institut Gesundheitsförderungsforschung präsentierten am 22.2. 2012 die aktuellen Daten der HBSC-Studie zur Gesundheit und Risikoverhalten österreichischer SchülerInnen (Health-Behaviour in School-aged Children).
Die Mitgliedergesellschaften der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit sind zu folgendem Konsens in der Neuorientierung einer "Mutter-Kind-Pass-Vorsorge-neu" gekommen:
Copyright 2019 Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ImpressumDatenschutz
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der unserer Webseite einverstanden sind.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung - Cookies