Kinderliga "On Tour"
Kinderliga "On Tour" ist unsere neueste Rubrik. Als Vertreterin eines großen Netzwerks wird die Kinderliga regelmäßig zu Fachtagungen, Symposien, Podiumsdiskussionen, Kongressen oder Stakeholderveranstaltungen eingeladen. In diesen sehr unterschiedlichen Zusammenhängen vertreten wir die Belange von Kindern und Jugendlichen und zeigen auf, was Kinder und Jugendliche für gesundes Aufwachsen brauchen.
In den letzten Jahren haben wir viele dieser Aktivitäten wenig nach außen kommuniziert. Jetzt sind wir aber zu dem Schluss gekommen, dass es für unsere Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartner:innen doch auch interessant sein könnte, wo und wie wir uns bei Aktivitäten anderer Veranstalter als Stimme für Kinder und Jugendliche einsetzen. Und die Kinderliga ist auch weiterhin "On Tour": HIER geht es zu den kommenden Veranstaltungen der Kinderliga und der Netzwerkmitglieder.
Die Kinderliga war in folgenden Kontexten mit Vorträgen, Podiumsbeiträgen, Webinaren und Keynotes ON TOUR:
Juni 2023
06.06.2023, Kinderrechte-Volksbegehren, Ausschuss für Familie und Jugend,Expert:innenbeitrag, Mag.a Dr.in Caroline Culen, Geschäftsfürhung
Mai 2023
22.05. bis 26.05.2023, 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten, Gipfelgespräche: 1) Kinder und Jugendliche mit ihrer Vulnerabilität früh zur Prävention und Gesundheitswissen führen, 2) Bedeutung einer österreichischen Genomstrategie (Wie können die Fortschritte in der Genomsequenzierung Patienten mit Seltenen Erkrankungen besser erreichen?), 3) Bedeutung und Zukunft der Gentherapie (mit dem Fokus auf Seltene Erkrankungen), Caroline Culen, Geschäftsführung
25.05.2023, ÖGPH-Jahrestagung, St. Pölten: Vortrag zum Projekt "TOPSY - Toolbox Psychische Gesundheit", Michaela Fasching, Projektmanagement
10.05.2023 bOJA/Gesunde Jugendarbeit: 16. Treffen: "Wie geht es unseren Jugendlichen heute?", Michaela Fasching, Projektmanagement, Carolne Culen, Geschäftsführung
März 2023
14.03.2023 MED PERION Talks, Wolke 19: Impulsreferat und Podiumsdiskussion: „Was erwarten sich Patient:innen von der Pharmaindustrie?", Caroline Culen, Geschäftsführung
13.03.2023 Med Uni Wien, Ringvorlesung „Kinderrechte im Gesundheitswesen“: Versorgungsstruktur und dialogischer Prozess der Ärzt*innen-Patient*innen-Beziehung und Triangulation mit den Eltern, Caroline Culen, Geschäftsführung
07.03.2023 hepi - Zentrum für Persönlichkeitsentwicklung, Online-Fortbildung mit Dr.in Caroline Culen, Geschäftsfrührung Kinderliga: Pausen von der digitalen Welt – warum sie Kindern und Jugendlichen guttun.
19.01.2023 Pädagogische Hochschule Wien, Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS), Fortbildung „Wissen hilft! Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Schule", Eva Mosar-Mischling, Vorstandsmitglied
November 2022
17. 11. 2022 Östterreichisches Institut für Familienforschung, Olaf Kapella, Sabine Haas, Caroline Culen ÖIF-Veranstaltungsreihe „Familie 3.0“, Impulsvortrag: Kinder- und Jugendgesundheit im Kontext mit COVID-19 Veranstaltungsort: Dachgeschoß des Juridicums,
Oktober 2022
03.10 2022 Kindergesundheit in Not: „Wie können wir eine bessere medizinische Versorgung für unsere Kinder schaffen?“, Podiumsteilnahme, Depot Wien
03.10.2022 Austrian Innovation Hub/WWTF, Podiumsteilnahme zum Thema „Zu wenig Innovation für die nächste Generation? Medikamente für Kinder: Wo stehen wir“?, Josephinum Wien
05.10.12022 FH Campus Wien, Gastvortrag zum Thema "Transition" in der LV „Leben mit chronischer Krankheit“
06. – 07.10.2022 SDG Dialogforum 2022, „Aktuelle Chancen und Perspektiven zur Umsetzung der Agenda 2030“, Impulsvortrag am 06.10.2022 im Rahmen des Innovationspool zum Thema „Gleiche Chancen, Wohlergehen und soziale Inklusion von Kindern und Jugendlichen“ SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen)
12.10.2022 Symposium zur Kinder- und Jugendgesundheit des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger, „Die Großen beschützen die Kleinen- Rahmenbedingungen für gesunde Kinder und Jugendliche“
18.10.2022 Danish Health Circle, Podiumsteinahme Thema: „Chronische Stoffwechselerkrankungen auf dem Vormarsch: Wie halten wir unsere Jugend fit für die Zukunft?"
21.10.2022 BÖP und ÖAP Fachtagung Gesundheitspsychologie 2022, Gesundheitspsychologie und Long COVID, Vortrag „Kinder und Jugendliche – Long COVID oder Echo Pandemie“, online
22.10.2022 Virtueller Patiententag, „Transition – Eine Erfolgsgeschichte (?)“, Transitionsmedizin - Erwachsenwerden mit chronischer Erkrankung
September 2022
06.09.2022 FH Joanneum, Graz, Fachtagung Elemtarpädagogik des Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 6, Bildung und Gesellschaft, Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung. Eröffnungsvortrag "Wie geht´s dir denn? Kindergesundheit in und nach Jahren der Pandemie" .
29.09.2022 Jubiläumsfachtagung von FEM und MEN: „Wie geht’s?“ Junge Menschen und Gesundheit im Wiener Rathaus Wappensaal
Juni 2022
01.06.2022 Paris-Lodron Universität Salzburg (PLUS), Tagung: Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Pandemie. Vortrag " Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen".
06.09.2022 Fachtagung Elementare Bildung an der FH Joanneum in Graz. „Wie geht´s dir denn? Kindergesundheit in und nach Jahren der Pandemie“
07.06.2022 Linz, Arbeiterkammer Oberösterreich, Podiumsdiskussion „Die stille Pandemie“
09.06.2022 ÖGK, 1. Sitzung der Plattform Kinder- und Jugendgesundheit, Input Kinderliga
Mai 2022
06.05.2022 KinderKulturParcour, MQ Libelle, Symposium „Das hat uns verändert – jetzt verändern wir!“ Kulturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Covid-19 und danach. Impulsvortrag "Corona und Psyche der Kinder und Jugendlichen", Diskussionsteilnahme.
13.05.2022 UpDate 2022, Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Muskelforschung Vortrag "Transition als Ergebnis einer Erfolgsgeschichte."
14.05.2022 Webprax.de, Webinar "Familie und die Auswirkungen der Coronapandemie"
31.05.2022 klimaaktiv: Kick-Off Expert:innen-Workshop zum nationalen Masterplan Kinder- und Jugendmobilität , Impulsvortrag der Kinderliga zu aktiver, autonomer und nachhaltiger Bewegung von Kindern und Jugendlichen.
April 2022
07.04.2022 Austrian Health Talk, Podiumsdiskussion "Im Fokus: Kindergesundheit - Es geht um unseren Nachwuchs!" mit Caroline Culen, Kinderliga. Peter Lehner (Dachverband der Sozialversicherungsträger, Anna Riebenbauer, Sozialministerium, Rudolf Schmitzberger, Ärztekammer Wien, Gabriele Freynhofer, Schulärztin.
März 2022
10.03.2022 FH Campus Wien, Gastvortrag zum Thema "Transition" in der LV „Leben mit chronischer Krankheit“
10. März 2022 Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Workshopreihe: Folgen der Pandemie für Psyche und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen , Vortrag "Folgen der Corona-Pandemie für die Situation von Kindern und Jugendlichen
in schwierigen Lebenslagen".
11.03.2022 12. Tagung der Österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) in St. Wolfgang / Salzkammergut, Vortrag „Transition – eine Erfolgsgeschichte“
24.03.2022 FH Campus Wien, Gastvortrag zum Thema "Transition" in der LV „Leben mit chronischer Krankheit“
31.03.2022 WohlfühlPOOL, Plattform des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, die in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Webinar „Warum Kinder und Jugendliche Pausen von der digitalen Welt brauchen“
Jänner 2022
17., 24., 31.01.2022 Ring-Vorlesung der Medizinischen Universität Wien, online "Kinderrechte in der Medizin"
20. 01.2022 Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Fortbildung für Studierende und Pädagog:innen, online-Modul "Wissen hilft: Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Schule"