Pflege, Schule und Kinder, Jugendliche
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Kinder haben besondere Bedürfnisse, auf diese muss kindgerecht eingegangen bzw. individuell versorgt werden. Hier geht es nicht einzig und alleine um die medizinisch-pflegerische Versorgung, sondern auch um Herausforderungen rund um das Kind. Das gesamte Familiensystem aber auch das Bildungssystem müssen unterstützt werden.
Im Kinderkrankenpflegebereich und in der mobilen Kinderkrankenpflege ist es in den letzten Jahren zu einem gefährlichen Engpass an qualifiziert ausgebildeten Pflegepersonal gekommen.
Im Curriculum der Gesundheits- und Krankenpflege ist ein Kinderkrankenpflegemodul schlichtweg nicht vorhanden. Einzig 2 ECTS, das heißt ca. 50 Stunden sind in der generalistischen Ausbildung für den Kinderbereich vorgesehen. Eine Zusatzausbildung bzw. Spezialisierung für die Kinder- und Jugendlichenpflege wird es nur mehr vereinzelt geben. Es wird möglich sein, die Kinderintensivausbildung zu absolvieren, somit sind 5 Jahre Studium nötig, um im Kinderbereich sattelfest zu sein. Die Praktika während der Ausbildung sind besonders im Kinder- und Jugendlichenbereich (160 Stunden) verschwindend gering angesetzt. Die Einschulungszeit dauert bis zu 3 Monate, da Wesentliche Module fehlen in der Ausbildung.
Schulgesundheit: