Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

Kinder- und Jugendgesundheit

Die Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche in Österreich – besonders im Bereich der Prävention und Rehabilitation – müssen dringend weiter verbessert werden. Dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein. Unser Ziel ist ein gesellschaftliches Klima, das die Potentiale von Kindern und Jugendlichen von Beginn an erkennt und stärkt.

Was wir fordern und fördern:

  • Gleiche Chancen für alle Kinde, Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich, um gesund und unbeschwert aufzuwachsen
  • Kindergerechte Lebensräume und eine gesundheitsfördernde Umwelt (für) mehr Bewegungsfreiheit, saubere Luft und gesunde Ernährung
  • Vermehrte Prävention und Gesundheitsförderung
  • Ausreichende und kostenfreie Therapieplätze und Kinderrehabilitation
  • Verbesserung der Gesundhheitskompetenz (Health Literacy) von Kindern, Jugendlichen und ihrem Umfeld
  • Partizpation für Kinder und Jugendliche in allen Gesundheitsfragen

Aktuelle Projekte und Storys

Psychische Gesundheit

Angststörungen, ADHS, Verhaltensauffälligkeiten und Essstörungen sind weiter verbreitet, als im öffentlichen Bewusstsein verankert ist. Die Enttabuisierung psychischer Beeinträchtigungen und Erkrankungen muss nach wie vor ein Ziel bleiben. Viele Kinder und Jugendliche werden derzeit nicht diagnostiziert und leiden unerkannt, unbemerkt und untherapiert.  Eine Folge für Kinder, Jugendliche und deren Familien sollte die Möglichkeit und das Anrecht auf rasche, niederschwellige, kostenfreie und angemessene Beratung und Behandlung sein.

Mangelversorgung in der Pädiatrie

Die pädiatrische Versorgung in Österreich ist durch einige Problemfelder gekennzeichnet, die Ausdruck struktureller Mängel sind, wie etwa fehlende Kassen-Kinderärzt*innen und zunehmende Zwei- bis Drei-Klassen Medizin.

Chronische und seltene Erkrankungen

In Österreich leiden heute rund 400.000 Menschen an einer der etwa 8.000 Seltenen Erkrankungen - mehr als die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Hinzu kommen rd. 190.000 mit chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Asthma, Rheuma oder etwa Epilepsie, die ihren Alltag in Schule und Familie nur teilweise allein bewerkstelligen können. Rechnet man das familiäre Umfeld zu den rd. 400.000 betroffenen Kinder und Jugendlichen dazu, sind fast 1 Mio. Menschen mit diesen Krankheiten und pflegerischen Herausforderungen konfrontiert. Bis zur Entdeckung und der richtigen Diagnose ist es oft ein langer und mühevoller Weg. Das Leben mit einer seltenen, chronischen Erkrankung hält viele Herausforderungen bereit.

Gesundheit und Kinderarmut

Armut hat viele Gesichter: materielle, existentielle und emotionale. Kinder und Jugendliche leiden neben der materiellen Armut auch an der existentiellen Angst, Perspektivenlosigkeit und Stress ihrer Eltern, an dem Mangel an gemeinsamer Zeit, an Freude, an Förderung und Zuversicht, an Spracharmut und an dem Mangel an positiver Orientierung und Zugehörigkeit in der Gemeinschaft.

Umgesetzte Projekte und Storys

Jubiläum: 15 Jahre Kinderliga

Nach 15 Jahren Vereinsarbeit ist die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit fest verwurzelt in ihrer Rolle als interdisziplinäre Vernetzungs- und Kooperationsplattform und in ihrem Einsatz für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Österreich. So vielfältig und bunt wie das Blätterdach eines Herbstwaldes trägt die Kinderliga mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Kindeswohl und soziale Integration.

3. Jahrestagung "Kinder, Armut und Gesundheit - Warum mehr Gerechtigkeit Not tut"

Im November 2016 organisierten wir - gemeinsam mit der Armutskonferenz - unsere 3. Jahrestagung unter dem Titel "Kinder, Armut & Gesundheit - Warum mehr Gerechtigkeit Not tut".

Seltene Erkrankungen: Online Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Salzburg

Seltene Erkrankungen als Teil der Online-Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Kinderliga-Frühstück mit Vortrag von Gottfried Schweiger zu Kinderarmut und Solidarität

15.09.2021 - Im Rahmen eines weiteren Online-Kinderliga-Frühstücks für Kinderliga-Mitglieder hielt Philosoph Gottfried Schweiger einen Vortrag zu Kinderarmut und Solidarität