Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit sollte laut WHO als eine wertvolle Quelle von Wohlbefinden in der Gesellschaft betrachtet werden. Wir alle brauchen gute psychische Gesundheit, um zu gedeihen, um uns selbst zu kümmern und mit anderen zu interagieren. Daher ist es wichtig, die psychische Gesundheit aller Menschen zu schützen und zu fördern und bei bestehenden psychischen Belastungen zu handeln.

Es muss gewährleistet sein, dass belastete oder psychisch kranke Kinder und Jugendliche schnell und leistbar bestmögliche Behandlung erhalten. In psychische Gesundheit zu investieren ist essentiell für die Zukunft der jungen Menschen.

Psychische Erkrankungen sind  nicht erst seit der Covid-19 Pandemie die top Public Health Herausforderungen in den WHO-Regionen und belasten pro Jahr fast ein Viertel der Bevölkerung. Diese Zahlen werden auch für Österreich durch Studien im Kinder- und Jugendbereich bestätigt. Bindgsstörungen, depressive Verstimmungen, fehlende Impulskontrolle,  Angststörungen, Essstörungen, Rückzug in digitale Welten, Zwangsstörungen, psychosomatische Erkrankungen betreffen ein Drittel der Jugendlichen im Laufe ihres Lebens.

Informationen zum Thema zum Download:

 

Aktuelle Projekte und Storys

TOPSY Toolbox Psychische Gesundheit

Die Kinderliga und die Bundesjugendvertretung (BJV) erarbeiteten im Rahmen des Projekts TOPSY eine kostenfreie Toolbox zum Thema psychische Gesundheit. Mit Grundlagen- und Handlungswissen sowie Methoden soll sie vor allem Jugendarbeiter:innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. Aktuell werden Workshops zur Toolbox sowie Vernetzungstreffen mit Personen aus der Gesundheitsversorgung angeboten.

Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Österreich

Wie geht es unseren Jugendlichen heute? In diesem Netzwerktreffen der bOJA/gesunde Jugendarbeit drehte sich alles um die psychosoziale Gesundheit junger Menschen. Es wurden Symptombilder und Beschwerden aufgezeigt, unter denen viele Jugendliche aktuell leiden, Erfahrungen und Forderungen aus der Praxis der Offenen Jugendarbeit zusammengetragen und auf einige Hilfsmittel, die bereits zur Verfügung stehen, aufmerksam gemacht.

"Wie geht´s unseren Jugendlichen heute?"

Sebastian Muckenhuber, MSc (Referent für Kinder- und Jugendpolitik bei der Bundesjugendvertretung (BJV) und Mag.a Dr.in Michaela Fasching (Bildungs-, Klinische- und Gesundheitspsychologin von der Österreichischen Liga für Kinder und Jugendgesundheit) stellen beim 16. Netzwerktreffen der bOJA/Gesunde Jugendarbeit TOPSY vor. Die Toolbox Psychische Gesundheit.

Umgesetzte Projekte und Storys

Pausen von der digitalen Welt – warum sie Kindern und Jugendlichen guttun

Rückschau zur Online-Fortbildung mit Dr.in Caroline Culen von der Kinderliga: Im Rahmen eines PH OÖ-Webinars zum spannenden und aufrüttelnden Thema „Pausen von der digitalen Welt - warum sie Kindern und Jugendlichen guttun“ referierte Mag.in Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Kinderliga, und brachte zahlreiche Aspekte zum richtigen Umgang mit digitalen Medien ein.

Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Mental Health

Die psychosoziale Versorgungslage war in den letzten Jahren und durch die Belastungen der Corona-Pandemie verstärkt im Blick sowohl der Öffentlichkeit als auch der Gesundheitspolitik

Kinderliga Jahrestagung Kindheit, Jugend und Psyche, 2018

Am 29. November 2018 fand unserer 4. Jahrestagung zum Thema "Kindheit, Jugend und Psyche - Was hält die Seele gesund" statt.

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie

Februar 2021 - Die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen macht uns Sorgen.