Corona
Die Corona-Pandemie bringt seit 1,5 Jahren zahlreiche Herausforderungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Versorgende mit sich. Die Kinderliga hat diese Herausforderungen in den vergangenen Monaten im Rahmen ihrer Presseaktivitäten thematisiert. Weitere Aktivitäten der Kinderliga rund um die Corona-Krise finden Sie untenstehend.
Im Zuge der Covid-19 Pandemie haben wir in den letzten 1,5 Jahren erlebt, wie schnell sich Rahmenbedingungen alle Augenblicke ändern. Gerade Kinder und Jugendliche haben mit ihren Familien ihre enorme Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Es dürfen jene Kinder und Jugendlichen nicht vergessen und zurückgelassen werden, die belastet oder benachteiligt sind, die Gewalt und Missbrauch erfahren, die emotional und körperlich vernachlässigt werden, die sozial isoliert sind oder die von Krankheit oder Behinderung betroffen sind. Sie alle brauchen Unterstützung und Teilhabechancen, in und außerhalb von Krisenzeiten.
Politisch ist die Not von Kindern und Jugendlichen auch in Österreich angekommen: speziell im Bereich psychische Gesundheit werden Anstrengungen unternommen gemeinsam mit Berufsverbänden aus dem Bereich Psychologie, Psychotherapie Unterstützung für jungen Menschen schnell, unbürokratisch, niederschwellig und kostenfrei anzubieten.
Auch der Herbst 2022 wird im Zeichen der Bemühungen um einen Alltag stehen, in dem Kindergarten, Schule, Freizeit und damit gemeinsame Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden, Sport, Musizieren und Neues lernen für all möglich sein sollen. Dies sollte als absolute Priorität gesehen werden.
DOWNLOADS:
- Für unsere Presseaussendungen und Medienecho zum Nachlesen einfach anklicken
- 10.01.2022: Stellungnahme der Kinderliga zum COVID-19-Impfpflichtgesetz