Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

10.09.2025

Presseaussendung: Österreichische Kinderliga präsentiert neues Leitungsteam

Chancengerechtigkeit, Eltern-Empowerment und die Stärkung des Netzwerkes sind die Schwerpunkte des neuen Präsidenten und der neuen Geschäftsführung.

 

Dank des großen Engagements aller Beteiligter in den vergangenen Jahren steht die Österreichische Kinderliga schon heute ausgesprochen stark in der österreichischen Kinder- und Jugend-Gesundheitslandschaft da.

Dr. Christoph Klein, Präsident Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

Mit der Expertise des großen Mitgliedernetzwerkes können wir gemeinsam den aktuellen Herausforderungen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen begegnen.

Mag.a (FH) Angelika Heumader-Rainer, Geschäftsführerin Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

Ich bin überzeugt davon, dass alle Eltern das Beste für ihre Kinder wollen. Das zu gewährleisten ist aber eine riesige Herausforderung – für alle Eltern: entweder in Hinblick auf zeitliche oder finanzielle Ressourcen oder aufgrund von Versorgungslücken im Gesundheitsangebot.

Mag.a (FH) Angelika Heumader-Rainer, Geschäftsführerin Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

 

Wien (OTS) - Dr. Christoph Klein hat mit 1. September 2025 die Präsidentschaft von Dr. Christoph Hackspiel im ehrenamtlichen Vorstand übernommen, Mag.a (FH) Angelika Heumader-Rainer ist seit August Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit und folgt damit Dr.in Caroline Culen nach.

Kinderliga-Netzwerk mit mehr als 120 Mitgliedsorganisationen bietet breite Expertise

„Dank des großen Engagements aller Beteiligter in den vergangenen Jahren steht die Österreichische Kinderliga schon heute ausgesprochen stark in der österreichischen Kinder- und Jugend-Gesundheitslandschaft da“, sagt Präsident Klein. Gerade die breite Expertise und die thematische Vielfalt des Kinderliga-Netzwerkes mit mehr als 120 Mitgliedsorganisationen und dem Know-How von insgesamt etwa 50.000 Expert:innen ermöglicht es, gemeinsam konkrete und ganzheitlich gedachte Lösungsvorschläge für Politik und Gesellschaft zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. „Mit der Expertise des großen Mitgliedernetzwerkes können wir gemeinsam den aktuellen Herausforderungen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen begegnen“, so Kinderliga-Geschäftsführerin Heumader-Rainer.

Fokus der neuen Leitung auf Chancengerechtigkeit durch Eltern-Empowerment

Inhaltlich sehen Klein und Heumader-Rainer den Fokus auf dem breiten und dringlichen Thema Chancengerechtigkeit, um allen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Dabei spiele vor allem die Adressierung von Eltern als Zielgruppe und das Eltern-Empowerment eine zentrale Rolle: „Ich bin überzeugt davon, dass alle Eltern das Beste für ihre Kinder wollen. Das zu gewährleisten ist aber eine riesige Herausforderung – für alle Eltern: entweder in Hinblick auf zeitliche oder finanzielle Ressourcen oder aufgrund von Versorgungslücken im Gesundheitsangebot“, so Heumader-Rainer. Häufig fehle es auch an Information über Beratungsangebote und konkrete Möglichkeiten der Unterstützung. Eltern hier bei der Navigation durch das Gesundheitssystem zu helfen, ihnen die bestehenden Angebote der Kinderliga-Mitgliedsorganisationen aufzuzeigen und sich für den Ausbau der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen, sieht Heumader-Rainer als ein zentrales Tätigkeitsfeld der Kinderliga.

Stärkung des Kinderliga-Netzwerks durch Nutzung von Synergien

Das Netzwerk zu stärken und die Mitglieder in ihrem jeweiligen Tun durch die Bündelung von Interessen und die verstärkte Nutzung und Identifikation von Synergien zu unterstützen ist sowohl Klein als auch Heumader-Rainer ein zentrales Anliegen, dem sich das Team der Kinderliga in den kommenden Jahren verstärkt widmen wird.

Zur Person von Dr. Christoph Klein

Dr. Christoph Klein ist seit 2022 Vorstandsmitglied der Kinderliga und war vor seiner Pensionierung zuletzt Direktor der AK Wien und der Bundesarbeitskammer. Zuvor war er von 2009 bis 2013 Generaldirektor-Stellvertreter im Hauptverband der Sozialversicherungsträger. Neben der ehrenamtlichen Präsidentschaft der Kinderliga absolviert Klein derzeit die Ausbildung zum Psychotherapeuten (Fachspezifikum in Integrativer Gestalttherapie) und bekleidet eine Honorarprofessur für Arbeitsrecht an der Universität Salzburg.

Zur Person von Mag.a (FH) Angelika Heumader-Rainer

Angelika Heumader-Rainer hat langjährige Berufserfahrung im NPO-, Jugend-, Sozial- und Umweltbereich. U.a. war sie Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, Projektmanagerin beim Mauthausen Memorial sowie Projektkoordinatorin der österreichweiten Jugendsozialaktion „72h ohne Kompromiss“. Studiert hat die gebürtige Tirolerin an der Fachhochschule Kufstein „Sport-Kultur- und Veranstaltungsmanagement“ sowie im Fernstudium „Europäische Moderne – Literatur und Geschichte“.

www.kinderjugendgesundheit.at

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
Verena Bittner-Call
Telefon: +43 650 7101373
E-Mail: presse@kinderjugendgesundheit.at