Veranstaltungen unserer Mitglieder
17.10.2025
Lehrgang "Professionelle Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern"
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Familie – auch wenn diese nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind. Kinder übernehmen dabei häufig elterliche Aufgaben und werden so zu sogenannten Young Carers oder entwickeln eigene Auffälligkeiten. Um betroffene Kinder und Eltern bestmöglich zu unterstützen, braucht es fundiertes Wissen über die Auswirkungen elterlicher Erkrankungen, praxisnahe Methoden der Psychoedukation und Strategien zur Stärkung der kindlichen Resilienz. Unser berufsbegleitender Lehrgang „Professionelle Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern“ vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, bietet Raum für Austausch und stärkt Ihre Kompetenzen in der Begleitung von betroffenen Familien.
Themenschwerpunkte im Lehrgang
- Stigmatisierung psychischer Erkrankungen
- Auswirkungen elterlicher psychischer Erkrankungen auf Kinder
- Psychoedukation mit Kindern und Eltern
- Förderung der Resilienz der betroffenen Kindern
- Kinder suchtkranker Eltern
- Young carers – Parentifizierung von Eltern-Kind-Beziehungen
- Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt (peripartale Psychiatrie)
- Gruppenangebote für Kindern von Eltern mit psychischen Erkrankungen
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Sozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Pädagogik, Psychologie, Gesundheits- und Pflegeberufen sowie angrenzenden Berufsgruppen.
Veranstaltungsort: Graz
Zeitraum: 17. Oktober 2025 – 16. Jänner 2026
Lehrgangsinformationen und Übersicht zu den ReferentInnen