Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

28.08.2025

Pressekonferenz TOPSY Youth

Damit sich die mentale Gesundheit junger Menschen in Österreich spürbar verbessert, braucht es flächendeckende, niederschwellige Anlaufstellen, Präventionsarbeit in Schulen und Lehrbetrieben, bessere Information über Hilfsangebote sowie einen stärkeren Schutz im digitalen Raum – etwa durch die strengere Regulierung von Social Media-Plattformen. Darüber waren sich die über 50 Teilnehmenden der TOPSY Youth Dialoge einig.

Zum Abschluss des Projekts TOPSY Youth fand am 28. August 2025 eine Pressekonferenz statt. Dort wurden die Ergebnisse der Dialogveranstaltungen vorgestellt. Das breite Medienecho zeigt, wie relevant das Thema psychische Gesundheit junger Menschen ist und wie wichtig es ist, ihre Perspektiven in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.

Alle Materialien, inklusive Lagebericht, Presseinformationen und Redebeiträge, können hier heruntergeladen werden:
 

Downloads

Aus den intensiven Dialogen mit jungen Menschen haben sich zehn zentrale Forderungen herauskristallisiert. Sie spiegeln die dringendsten Anliegen der Jugendlichen in Bezug auf psychische Gesundheit wider – von besserer Prävention und niedrigschwelliger Unterstützung bis hin zu mehr Mitsprache und Schutz im digitalen Raum.

1. Flächendeckende psychosoziale Anlaufstellen
Ausbau von langfristig kassenfinanzierten und niederschwelligen Angeboten – auch in kleineren Gemeinden, Schulen und Lehrbetrieben.

2. Mehr Unterstützung bei der Hilfesuche
Gesammelte Informationen zu bestehenden Anlaufstellen und niederschwelligen Angeboten und zur Herstellung vom Erstkontakt, beispielsweise über Lots:innen in Schulen.

3. Aufstockung von Schulpsycholog:innen und -sozialarbeiter:innen
Aufstockung auf ein:e Schulpsycholog:in pro 1.000 Schüler:innen und ein:e Schulsozialarbeiter:in pro Schulstandort.

4. Stärkung der Medienkompetenz
Förderung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien in der Schule, u. a. im Fach „Digitale Grundbildung“.

5. Regelmäßige psychotherapeutische Vorsorge
Vorsorgegespräche für alle Kinder und Jugendlichen, z. B. ergänzend zu physischen Schuluntersuchungen.

6. Gezielte und verstärkte Informationsweitergabe an die Zielgruppe
Bessere Kommunikation, Verbreitung und Sichtbarmachung von bestehenden Unterstützungsangeboten für junge Menschen.

7. Aus- und Weiterbildung für das Lehrpersonal
Lehrkräfte und Lehrlingsausbildner:innen besser auf potenzielle psychische Probleme ihrer Schüler:innen vorbereiten.

8. Unterstützungsangebote für Eltern und Erziehungsberechtigte
Ausbau von Unterstützungsangeboten für Eltern und Erziehungsberechtigte im Umgang mit Social Media, um Jugendliche besser unterstützen zu können.

9. Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet
Kennzeichnung wissenschaftlich geprüfter Inhalte, damit Jugendliche vertrauenswürdige Informationen erkennen können.

10. Schutz und Zivilcourage im digitalen Raum
Förderung bestehender Initiativen gegen Hass, Desinformation und Gewalt im Netz durch Stärkung und Ressourcen für zivilgesellschaftliche Akteur:innen.

 

Medienecho zur Pressekonferenz TOPSY Youth 28.08.2025:

ORF Guten Morgen Österreich, Studiointerview Hedwig Wölfl: https://on.orf.at/video/14289251/15938509/mentale-gesundheit-jugendlicher-ruf-nach-mehr-sichtbarkeit-und-akzeptanz, 28.08.2025 7.10 Uhr

ORF Guten Morgen Österreich, Studiointerview Hedwi Wölfl: https://on.orf.at/video/14289251/15938944/mentale-gesundheit-jugendlicher-ruf-nach-mehr-sichtbarkeit-und-akzeptanz, 28.08.2025, 8.10 Uhr

ORF ZIB 13: https://on.orf.at/video/14289259/15939098/jugendliche-fordern-hilfe-und-mitbestimmung, 28.08.2025

ORF ZIB Flash 2: https://on.orf.at/video/14289242/zib-flash-2-vom-28082025, 28.08.2025 – Min 2:59 – 4:24

APA.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert; 28.08.2025

Der Standard.at: Perfektionsdruck, Internet und Krisen: Österreichs Jugendliche sind überlastet - Kinder & Jugendliche - derStandard.at › Gesundheit; 28.08.2025

KURIER.at: Unter Druck: Perfektionsdrang und Krisen setzen Österreichs Jugend zu; 28.08.2025

FM4: Psychische Belastung? Wie sehen Jugendliche die Situation in Ö; 28.08.2025

Die Presse (print): Mentale Gesundheit; 29.08.2025

Kleine Zeitung.at: Jugend im Alltag ist psychisch belastet und isoliert, 28.08.2025

Salzburger Nachrichten online: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert | SN.at, 28.08.2025

Vienna.at: Psychische Belastung im Alltag bei Jugend am Vormarsch - VIENNA.AT, 28.08.2025

Vienna.at Englisch News: English - News - vienna.at, 28.08.2025

NÖN.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert - NÖN.at, 28.08.2025

NÖN: Schulstart - Österreichs Jugend fühlt sich zunehmend psychisch belastet - NÖN.at, 29.08.2025

BVZ.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert - BVZ.at, 28.08.2025

VOL.at (Vorarlberg): Jugend in Österreich: Psychische Belastung nimmt zu - VOL.AT, 28.08.2025

Lebensart.at: Jugenddialog psychische Gesundheit - LEBENSART, 29.08.2025

News.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert; 28.08.2025

Puls24.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert | PULS 24 (auch auf der PULS24 Facebook-Seite); 28.08.2025

TV-MEDIA: Guten Morgen Österreich | ORF 2 | 28.08.2025 | TV-Programm | TV-MEDIA, 28.08.2025

Topnews.at: TOPSY Youth Dialoge: Junge Menschen fordern mehr Mitsprache, Prävention und Unterstützung für ihre psychische Gesundheit ⋆ TOP News Österreich - Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt; 28.08.2025

brandaktuell.at: TOPSY Youth Dialoge: Junge Menschen fordern mehr Mitsprache, Prävention und Unterstützung für ihre psychische Gesundheit | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen; 28.08.2025

Msn.com: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert; 28.08.2025

Msn.com: Unter Druck: Perfektionsdrang und Krisen setzen Österreichs Jugend zu, 28.08.2025

Pressenachrichten.de: TOPSY Youth Dialoge: Junge Menschen fordern mehr Mitsprache, Prävention und Unterstützung für ihre psychische Gesundheit - Presse Nachrichten, 28.08.2025

Dolomitenstadt.at: Jugend zunehmend psychisch belastet und isoliert | dolomitenstadt, 28.08.2025

Albininfo.chx: Studimi: Gjysma e të rinjve austriakë përballen me presion të shëndetit mendor - Albinfo, 28.08.2025

 

Rückfragehinweis

Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
Verena Bittner-Call
+43 650 7101373
presse@kinderjugendgesundheit.at
www.kinderjugendgesundheit.at/projekte/topsy

Bundesjugendvertretung
Kristina Veraszto
+43 676 880 1111 35
presse@bjv.at

 

   

Mehr Infos auf: https://wohlfuehl-pool.at/