Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

TOPSY Youth

Auf TOPSY folgt TOPSY Youth

Ergänzend zum Projekt TOPSY – Toolbox Psychische Gesundheit – einem praxisnahen Unterstützungsangebot der Österreichischen Kinderliga und der Bundesjugendvertretung (BJV) für Menschen, die Jugendliche begleiten – rückte das Nachfolgeprojekt TOPSY Youth die Perspektive junger Menschen stärker in den Mittelpunkt. Zwar erwies sich die entwickelte Toolbox als hilfreiches Instrument, jedoch zeigte sich, dass sie nicht immer den Bedürfnissen und Kommunikationswegen der Jugendlichen selbst entsprach.

topsy_youth_403x240.png

TOPSY Youth wurde ins Leben gerufen, um junge Menschen nicht nur über ihre psychische Verfassung zu befragen, sondern ihnen echte Beteiligung zu ermöglichen. Denn Lösungen lassen sich nicht nur für, sondern auch mit der jungen Generation entwickeln. An den Dialogveranstaltungen von TOPSY Youth nahmen 50 junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren aus ganz Österreich teil. Besonders einbezogen wurden Gruppen, die bisher selten gehört wurden – wie etwa Lehrlinge.

Die direkte Zielgruppe von TOPSY Youth waren Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren, insbesondere aus sozioökonomisch benachteiligten Gruppen. Indirekt richtete sich das Projekt an Fachkräfte und Ehrenamtliche aus Kinder- und Jugendorganisationen sowie an Expert:innen aus den Bereichen Gesundheitsförderung, -versorgung und -prävention. Auch Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung und Gesundheit auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene wurden angesprochen und traten in direkten Austausch mit den jungen Menschen.

Unsere Ziele in diesem Projekt waren die Bewusstseinsbildung zu psychischer Gesundheit und die Entstigmatisierung von psychischen Krisen und Erkrankungen bei jungen Menschen, die Förderung der mentalen Gesundheitskompetenz sowie die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Selbstfürsprache junger Menschen. Wir haben uns sehr über das große Interesse und die Offenheit der Jugendlichen gefreut und danken allen, die uns hierbei unterstützt haben.

Zu den Projektaktivitäten gehörten:

  • Desk-Research: Umfassende Recherche zur aktuellen Situation und den Bedürfnissen junger Menschen im Bereich der psychischen Gesundheit.
  • Expert*innen-Arbeitsgruppe: Einbindung einer multidisziplinären Expert:innen-Arbeitsgruppe zur Unterstützung des Projekts.
  • Dialogveranstaltungen: Organisation von drei Dialogformaten, die jungen Menschen und Entscheidungsträger:innen einen offenen Austausch zum Thema Psychische Gesundheit ermöglichen.
  • Lagebericht: Partizipative Erarbeitung eines Lageberichts zur psychischen Gesundheit junger Menschen.

 

Im Rahmen des Projekts TOPSY Youth, das von März 2024 bis August 2025 lief, führte die Bundesjugendvertretung (BJV) und die Kinderliga drei Dialogveranstaltungen mit jungen Menschen und Entscheidungsträger:innen durch und gingen gemeinsam der Frage nach, was junge Menschen in Bezug auf ihre psychische Gesundheit brauchen. Die Ergebnisse der Austauschformate wurden durch Beiträge von Expert:innen ergänzt und im Lagebericht "Von Kopf zu Kopf - Stimmen zur psychischen Gesundheit junger Menschen in Österreich" veröffentlicht. 


Zum Abschluss des Projekts TOPSY Youth fand am 28. August 2025 eine Pressekonferenz statt. Dort wurden die Ergebnisse der Dialogveranstaltungen erstmals vorgestellt. Das breite Medienecho zeigt, wie relevant das Thema psychische Gesundheit junger Menschen ist und wie wichtig es ist, ihre Perspektiven in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.

Die Ergebnisse der Dialogveranstaltungen zeigen unter anderem den großen Bedarf an flächendeckender psychosozialer Unterstützung, Präventionsangeboten in Schulen und Lehrbetrieben sowie an besserer Information über Hilfsangebote. Aus den Anliegen der jungen Menschen haben sich zehn klare Kernforderungen herauskristallisiert, die hier ebenso wie Informationen zur Pressekonferenz und zum Medienecho nachgelesen werden können.
      

 

Bildergallerie des Projekts


    

Deine Bundesjugendvertretung               Deine Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

 

   

Mehr Infos auf: https://wohlfuehl-pool.at/

Aktuelle Projekte und Storys

Das war: Von Kopf zu Kopf. Ein politischer Dialog über psychische Gesundheit

Im Rahmen des Projekts TOPSY Youth organisierte die Kinderliga gemeinsam mit der Bundesjugendvertretung zwei Dialoge mit Jugendlichen und politischen Vertreter*innen. Thema war die psychische Gesundheit junger Menschen.

TOPSY TOOLBOX Workshops

Angebot TOPSY TOOLBOX Workshop!

Umgesetzte Projekte und Storys

Fokusgruppen

Dialogformate zwischen jungen Menschen und Entscheidungsträger:innen

Das war das TOPSY-Abschlussevent

Gemeinsam mit der BJV lud die Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit am 28. Februar zur TOPSY-Abschlussveranstaltung ein. Dabei gab es auch einen Ausblick auf das Folgeprojekt „TOPSY Youth“, das in Kürze startet.

Erstes Projektjahr TOPSY

Im ersten Projektjahr wurde die „Toolbox Psychische Gesundheit“ entwickelt, die Know-how und Handlungswissen zum Thema vermittelt.

Zweites Projektjahr TOPSY

Im zweiten Projektjahr fanden die Workshops zur Vermittlung der Toolbox sowie Vernetzungstreffen mit Personen aus der Gesundheitsversorgung statt.

Story: "Wissen, was zu tun ist".

Psychische Beeinträchtigungen sind seit der COVID-19-Pandemie bei Jugendlichen häufiger geworden. Eine "Toolbox" soll Jugendarbeiter:innen unterstützen, besser damit umzugehen.

Story: Projekt „TOPSY – Toolbox Psychische Gesundheit“

Am 25.05.2023, hielt Michaela Fasching (Projektmanagement, Kinderliga) auf der 26. ÖGPH-Jahrestagung in St. Pölten einen Vortrag über das Projekt "TOPSY - Toolbox Psychische Gesundheit". Das zugehörige Abstract können Sie hier nachlesen.