Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

Workshopangebot zu Kinderschutzkonzepten und Kinderschutzrichtlinien

In organisationsübergreifenden oder organisationsinternen Workshops erhalten Sie Wissen zum Thema Kinderschutzkonzepte, sowie Material und Unterstützung für die Ausarbeitung Ihres Kinderschutzkonzepts.

Sie haben noch kein Kinderschutzkonzept und möchten gerne in den Prozess starten?
Grundlagenworkshop

Grundlagenwissen zu Inhalten und Elementen von Kinderschutzkonzepten, Unterlagen und Arbeitsmaterialien für die Ausarbeitung Ihres eigenen Kinderschutzkonzepts.

  • Allgemeines: Kinderschutzkonzepte und -standards
  • Der Start in den Prozess: Bestandsaufnahme (Mapping, Self Audit, Risikoanalyse)
  • Einschlägige Übungen und Arbeitsmaterialien 
  • Inhalte eines Kinderschutzkonzepts 
  • Rolle und Aufgabe von Kinderschutz-Beauftragten
  • Aktivitätenplan, Weiterführende Informationen 
  • Online im Format von 4,5 Stunden, organisationsübergreifend
  • Kosten pro Person € 105,- / Kosten pro Person € 85,- für Kinderliga Mitglieder

 

Sie haben bereits ein Kinderschutzkonzept und möchten dieses weiterentwickeln oder evaluieren? 
Aufbauworkshop

Möglichkeit zur Vertiefung, zum Austausch und zu Feedback zu Ihren bisher erarbeiteten Inhalten. Die Teilnahme ist dann zu empfehlen, wenn Sie bereits einen Basisworkshop absolviert haben. 

  • Ausgewählte Vertiefungen (bedarfsorientiert)
    (etwa: Fallmanagement, Evaluierung, Monitoring, etc.) Austausch und Update zu Entwicklungen seit dem Basis-Workshop
  • Austausch und Feedback zu Elementen von Kinderschutzrichtlinien 
  • Bedarfsgerechte Hilfestellungen und Abstecken weiterer Schritte
  • Online im Format von 4,5 Stunden, organisationsübergreifend
  • Kosten pro Person € 105,- / Kosten pro Person € 85,- für Kinderliga Mitglieder

 

Sie möchten, dass ihre Organisation von uns bei der Erstellung oder Weiterentwicklung des Kinderschutzkonzepts begleitet wird?
Organisationsinterne Workshops   

Möglichkeit zur Erarbeitung von Grundlagen und Start in den Prozess oder zur Vertiefung, zum Austausch und zu Feedback zu Ihren bisher erarbeiteten Inhalten. 
In einem Vorgespräch passen wir die Inhalte an die Bedürfnisse Ihrer Organisation an. 

  • Grundlagen ebenso wie ...
  • Ausgewählte Vertiefungen (bedarfsorientiert)
    (etwa: Fallmanagement, Evaluierung, Monitoring, etc.) 
  • Austausch und Feedback zu Elementen von Kinderschutzrichtlinien 
  • Bedarfsgerechte Hilfestellungen und Abstecken weiterer Schritte
  • Orientierung zu Ihrem finanziellem Aufwand: 
    • ein:e Trainer:in 125€ /h (bis zu 6 Teilnehmer:innen)
    • zwei Trainer:innen 200€/h (ab einer Gruppe von 7 Teilnehmer:innen).

 

Weitere Informationen zum Workshopangebot:

  • office@kinderjugendgesundheit.at
  • 0699/1996 2003

Workshoptermine für organisationsübergreifende Workshops finden Sie im allgemeinen Kinderliga-Veranstaltungskalender und auf der Website der Online-Plattform Kinderschutzkonzepte

Die Kinderliga, ECPAT Österreich und die Österreichischen Kinderschutzzentren bieten regelmäßig Workshops zur Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten sowie Fortbildungen zu Kinderschutz-Beauftragten und Kinderschutz-Teams an. Aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf der Plattform Kinderschutzkonzepte

Die Kinderliga ist Kooperationspartnerin der Initiative SAFE PLACES, die aus dem EU-Projekt SAFE PLACES (2019-2021) entstanden ist. Das Projekt wurde von ECPAT Österreich mit den ProjektpartnerInnen Netzwerk Kinderrechte Österreich und dem Bundesverband Österreichischer Kindeschutzzentren umgesetzt. Ziel war es, den Kinderschutz in Österreich und Deutschland durch eine Verankerung von Schutzkonzepten in verschiedenen Settings auf nationaler und internationaler Ebene zu verbessern. Nähere Informationen zum Projekt Safe Places. Im Rahmen des EU-Projekts SAFE PLACES wurde eine Informationsplattform zu Kinderschutzkonzepten erstellt.