Kinderschutzrichtlinie der Kinderliga
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns und unsere Arbeit oberste Priorität. Arbeiten an der Kinderschutzrichtlinie der Kinderliga starteten 2017 und im März 2018 wurde sie erstmals vom Vorstand der Kinderliga verabschiedet. Die vorliegende Auflage wurde 2025 im internen Kinderschutz-Projektteam evaluiert und in Absprache mit dem Kinderliga-Vorstand unter juristischer Begleitung erarbeitet.
Die Kinderliga hat präventive Schutzmaßnahmen, ein Fallmanagement und einen Monitoringprozess für die eigene Organisation, sowie Empfehlungen für Mitgliedsorganisationen zur Implementierung bzw. zeitgemäßen Adaptierung von Kinderschutzstrukturen erarbeitet, welche in der vorliegenden Kinderschutzrichtlinie präsentiert werden.
Diese überarbeitete Version ist einmal mehr ein klares Bekenntnis der Liga zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeder Form von Gewalt, vor unachtsamen Umgang und grenzüberschreitendem Verhalten.
Die vorliegende Kinderschutzrichtlinie soll bewirken, dass die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit im Rahmen ihrer Dachverbandstätigkeit angemessene präventive Schutzmaß-nahmen setzt und im Verdachtsfall ein professionelles und geregeltes Vorgehen gewährleistet ist.
Mit dem Ziel, den Kinderschutz im Kinder- und Jugendgesundheitsbereich weiter zu stärken liegt ein besonderer Fokus auf dem Wissenstransfer. So soll diese Kinderschutzrichtlinie die Mitglieder der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ebenso wie andere interessierte Organisationen in Form von Empfehlungen bei der Implementierung bzw. zeitgemäßen Adaptierung von Kinderschutzstrukturen in der eigenen Organisation unterstützen.
ZUM DOWNLOAD:
Kinderschutzrichtlinie der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, 2025

WEITERE DOWNLOADS:
KSR Bedarfserhebung, 2025
KSR Mitgliederbefragung, 2024
KSR Mitgliederbefragung, 2020
ANSPRECHPERSON:
Julia Häuserer-Bruch, Kinderschutzbeauftragte
haeuserer-bruch@kinderjugendgesundheit.at
 
                            